News

Herstellung und Vorteile von kantenverzinktem Bandstahl

Verzinkter Bandstahl wird durch Feuerverzinkung oder galvanische Verzinkung hergestellt. Bei der Feuerverzinkung wird der Stahl durch ein geschmolzenes Zinkbad geführt. Dadurch entsteht eine schützende Zink -Beschichtung. Die galvanische Verzinkung hingegen nutzt elektrochemische Prozesse. Dadurch wird es möglich, dünnere Zinkschichten aufzubringen oder die Dicke der Zinkschicht zu variieren. Oft werden Stahlcoils bereits im Stahlwerk in einer Bandverzinkung verzinkt. Beim späteren Aufteilen des Stahlcoils, beispielsweise während der Herstellung von Spaltband, bleiben dann jedoch offene, unverzinkte Schnittkanten zurück. Der Korrosionsschutz bleibt durch den kathodischen Schutz der Zinkschicht, je nach Umgebungsbedingungen, trotzdem bis zu einer gewissen Materialdicke erhalten. Um einen noch besseren Korrosionsschutz für anspruchsvolle Bauteile zu ermöglichen, kann die Verzinkung jedoch auch später im Verarbeitungsprozess stattfinden. Wenn die Verzinkung nach der Herstellung von Spaltband durchgeführt wird, spricht man von kantenverzinktem Bandstahl. Vorteile des kantenverzinkten Spaltbands:
  • Korrosionsbeständigkeit: Die Zinkbeschichtung schützt den Stahl in mehrfacher Hinsicht vor Korrosion. Durch die Zinkschicht ist der Stahl keinen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, welche zur Rostbildung führen können. Zusätzlich schützt die Zinkschicht durch Ihre Wirkung als Opferanode, sodass zunächst der Zink oxidiert, bevor der Stahl angegriffen werden kann.
  • Langlebigkeit: Durch die hohe Korrosionsbeständigkeit behält verzinkter Stahl seine strukturelle Integrität über viele Jahre hinweg.
  • Vielseitigkeit: Es wird in verschiedensten Erscheinungsformen in  der Bau-, Automobil-, Landwirtschafts- und Solarindustrie eingesetzt. (z.B. Rohr, Strukturteil oder Zuschnitt)
  • Selbstheilung:  Durch die Wirkung des Zinküberzugs als Opferanode haben kleinere Beschädigungen der Zinkschicht keine signifikanten negativen Auswirkungen auf die Schutzwirkung der Verzinkung.
Verzinkungsschutz durch Arrondieren der Kanten: Neben der Bandverzinkung gibt es alternativ auch die Möglichkeit die Kanten zu arrondieren. Hierbei durchläuft das Spaltband eine Anlage, in der Stahlwalzen die scharfen Schnittkanten abrunden. Der Zinküberzug wird dabei mit über die Kante gezogen. Hierdurch verbessert sich an den Kanten der Korrosionsschutz. Ein weiterer Nebeneffekt des arrondierten Bandstahls ist das verminderte Verletzungsrisiko durch die Entgratung. Bitte sprechen Sie uns hinsichtlich Ihrer Bedarfe an, gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Einkaufsvorhaben. Kontaktformular  
Verzinktes-Coil-interstahl-wetter-donzdorf